SOLAR REFLECTANCE INDEX (SRI-WERT)
Ein typisches Merkmal des Stadtklimas ist die städtische Wärmeinsel, bei der sich Innenstädte und das Umland unterschiedlich stark aufheizen. Diese Differenz kann bis zu 10 Kelvin betragen und hängt von vielen Faktoren ab. In Städten fehlen oft Vegetation, insbesondere Bäume und Sträucher,
sowie natürliche Böden, die normalerweise einen kühlenden Effekt haben. Stattdessen gibt es stark versiegelte, oftmals dunkle Oberflächen, die den gefallenen Niederschlag nicht speichern, sondern oberirdisch ableiten. Ohne den Schatten der Bäume und die Kühlung durch Verdunstung kann die notwendige Abkühlung für die Stadtbewohner nicht gewährleistet werden, was das Wohlbefinden beeinträchtigt und besonders ältere Menschen und Kleinkinder gefährdet. Um Architekten und Stadtplanern fundierte Entscheidungshilfen zu bieten, wurden umfangreiche Messungen der relevantesten Oberflächen aus dem Belagsprogramm beim Fraunhofer Institut ISE in Auftrag gegeben. Diese Messungen werden durch Werte ergänzt, die vom Betonverband Straße, Landschaft, Garten e.V. (SLG) ermittelt wurden.